Jeder kennt ihn, egal ob sauber oder dreckig, als Bodenbelag, Fassade, als Stütze für eine Brücke oder Kulturkunstdenkmäler, die Möglichkeiten dieses Stoffes sind nahezu grenzenlos. Daher ist es umso wichtiger diesen zu pflegen und rein zu halten, für den perfekten Look! Aber wie das geht? Erfahren Sie wie timetwoshine vorgeht und umweltschonend reinigt!
Beton wirkt robust und nahezu unzerstörbar. Was in Bezug auf seine Druckfestigkeit vielleicht stimmen mag, gilt jedoch nicht für seine chemische Zusammensetzung. Denn verschiedenste Substanzen können Betonoberflächen angreifen, diese verfärben oder sogar nachhaltig beschädigen.
Es wird also Vorsicht geboten!
Ein falsches Reinigungsmittel oder auch zu hoher Wasserdruck können schneller Schäden oder Risse verursachen.
Reinigung mit höchster Präzision und Erfahrung!
Lange wurde Beton primär als Baustoff aufgrund seines günstigen Herstellungspreises und seiner Festigkeit geschätzt. In naher Zukunft ist Beton jedoch auch angesichts seiner ästhetischen Vorzüge immer beliebter geworden.
Gerade bei Betonmöbeln oder Sichtbeton, der nicht verputzt oder anderweitig verkleidet ist, wird oft genauestens auf die optische Gestaltung geachtet. Selbstverständlich sind eine gründliche Reinigung und eine gute Pflege in diesem Sinne unverzichtbar.
Verschmutzte Betonwände oder Betonmauern mit unschönem aufgesprühten Graffiti wirken schnell ungepflegt oder abwertend und machen schnell einen verwahrlosten Eindruck. Das gilt auch für schmückende Elemente wie einen Balkon aus Beton, Pflastersteine in Hauseinfahrten oder Fliesen in Betonoptik, diese können genauso schnell altern und einfach nicht mehr ästhetisch aussehen.
Häufig ziehen selbst harmlose Flecken tief in den Beton ein und lassen sich kaum entfernen. Ein weiteres Problem stellt die Empfindlichkeit von Beton gegenüber einigen Chemikalien dar.
Wir haben für Sie einige der Möglichkeiten zur Reinigung von Beton zusammengetragen, mit ihrem Vor- und Nachteilen dargestellt und in den Punkten; Sauberkeit, Schnelligkeit Kostenfaktor und Nachhaltigkeit von 0 bis 10 bewertet. (0= Sehr Schlecht, 10=Sehr Gut)
Für eine gewöhnliche Reinigung von Betonoberflächen verwenden wir übliche Haushaltsutensilien. Ein Besen oder eine Nylonbürste mit weichen Borsten helfen dabei, groben Schmutz und Unrat zu lösen. Den Beton feucht zu putzen, kann sich schwieriger gestalten als es scheint. Richtige Reinigungsmittel müssen gewählt werden um Schäden zu vermeiden z.B. Risse. Bei starken Verschmutzungen kann der Reiniger direkt aufgetragen werden.
Sauberkeit: 2/10
Schnelligkeit: 1/10
Kostenfaktor: 10/10
Nachhaltigkeit: 8/10
Kaffee, Säfte oder Wein können schnell unschöne Flecken auf Beton hinterlassen. Die Säure in den Getränken kann das Material zusätzlich angreifen. Wenn sich Säureflecken auf Ihrem Beton befinden, dürfen Sie diese keineswegs mit Essig- oder Zitronenreinigern entfernen!
Die Lösung?: Reinigungsmittel für Natursteine. Empfehlenswert ist Marmorreiniger, da Marmor ebenfalls als besonders sensibel in Bezug auf Säuren gilt.
Auch bei Bewuchs von Moos, Flechten oder Algen auf einer Betonmauer oder Betonwand eignen sich Steinreiniger. Sie sollten dann aber darauf achten, dass in dem Reiniger Ammoniumsulfat enthalten ist. Die Substanz kann das Wachstum der Pflanzen hemmen und unkrauthemmend wirken.
Sauberkeit: 4/10
Schnelligkeit: 3/10
Kostenfaktor: 7/10
Nachhaltigkeit: 2/10
Das Hausmittel "Soda" oder eher bekannt als "Backpulver" kann bei Verschmutzungen von Betonoberflächen reine Wunder wirken. Am besten funktioniert spezielles Wasch-Soda, aber Soda zum Backen kann verwendet werden.
Für einen Betonboden eignet sich ein Schrubber, bei einer Betonmauer oder Wand kann auch eine Sprühflasche zur Hilfe genommen werden.
Betonflächen reinigen wir mit Soda zwar intensiv, allerdings können wirdadurch keine hartnäckigen Flecken lösen. Dafür verwenden wir spezielle Reiniger!
Sauberkeit: 4/10
Schnelligkeit: 3/10
Kostenfaktor: 8/10
Nachhaltigkeit: 4/10
Das Abschaben von Verunreinigungen ist sehr mühsam und empfiehlt sich nur, falls keine andere Option für die Reinigung bereitsteht.
Zeichnet sich auf Ihrer Betonoberfläche zum Beispiel eine Kalkablagerung ab, sind Kalkreiniger bei Beton absolut tabu. Dazu zählen ebenfalls Reiniger auf der Basis von Zitronen- oder Essigsäure. Da der Zement in dem Beton in der Regel zu einem hohen Anteil aus Kalk besteht, könnten Sie den Beton mit einem Kalkreiniger erheblich beschädigen oder sogar auflösen!
Was das Thema "Unkraut" betrifft, nutzen Sie einen einfachen Fugenkratzer um Grünzeug aus den Fugen zubekommen, aufkeinen fall chemische Pflanzenvernichtungsmittel verwendet da diese grundlegend untersagt sind und in das Grundwasser gelangen können!
Lassen Sie sich gerne von uns beraten!
Sauberkeit: 3/10
Schnelligkeit: 2/10
Kostenfaktor: 10/10
Nachhaltigkeit: 9/10
Fett und Öl hinterlassen auf Beton hässliche, dunkle Flecken, die sich jedoch mit etwas Geduld oft wieder entfernen lassen. Sollten die Flecken noch frisch sein, kann man sie mit einem Küchenpapier aufnehmen und anschließend mit heißem Wasser mehrfach nachspülen. Sind die Fett- oder Ölflecken jedoch schon eingezogen, ist die Reinigung schwieriger.
Wir raten dazu, auf solche Flecken Katzenstreu, Sand oder Maisstärke zu streuen.
Putzen Sie anschließend mit ausreichend Reinigungsmittel und warmem Wasser über die Stelle.
Oder beauftragen Sie uns für Ihr Problem!
Sauberkeit: 1/10
Schnelligkeit: 1/10
Kostenfaktor: 5/10
Nachhaltigkeit: 8/10
Für besonders hartnäckige Flecken oder für eine intensive Grundreinigung verwenden wir Hochdruckreiniger. Verschmutzungen werden durch hohen Wasserdruck entfernt.
Die Hochdruckreiniger sind für nahezu sämtliche Flecken geeignet. Hierzu zählen zum Beispiel auch Graffiti, Kaugummi, Moose sowie Unkraut. Lässt sich der Schmutz nicht mit kaltem Wasser und dem Druckstrahl allein lösen, wird warmes Wasser angewendet.
Mehr dazu auf unser Steinreinigungsseite.
Sauberkeit: 10/10
Schnelligkeit: 9/10
Kostenfaktor: 6/10
Nachhaltigkeit: 5/10
Dieses Methode funktioniert mithilfe eines Druckluftstrahls, dem als Strahlmittel Sand zugefügt wird. Selbst hartnäckigste Verunreinigungen wie Graffiti können dadurch entfernt werden. Aber auch alltäglicher Schmutz, der sich über einen langen Zeitraum im Beton festgesetzt hat, reinigen wir zuverlässig!.
Das Sandstrahlen ist ein abrasives Verfahren. Das heißt, dass die Oberfläche durch das Strahlverfahren geringfügig abgetragen und dadurch angeraut wird. Das kann insbesondere gewünscht sein, wenn man dem Beton zum Beispiel eine neue Optik verleihen oder eine Zementschleierschicht abtragen möchte.
Nach dem Sandstrahlen kann eine Betonoberfläche außerdem besser verputzt oder versiegelt werden. Allerdings kann der abrasive Effekt auch Nachteile mit sich bringen. Das Problem ist, dass Beton selten aus einer wirklich homogenen Mischung besteht, sodass an manchen Stellen die Sandanteile höher sein können. Das Resultat kann also bei geringerer Betonqualität ungleichmäßig ausfallen.
Für das Sandstrahlen sollte man dementsprechend immer Fachleute beauftragen, die über ausreichend Erfahrung verfügen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Sauberkeit: 9/10
Schnelligkeit: 8/10
Kostenfaktor: 7/10
Nachhaltigkeit: 6/10
Die Reinigung von Beton mit Trockeneis gilt als äußerst effizient und dabei überaus schonend. Hierbei werden Trockeneispellets aus CO2 mit einem Niedrigdruckverfahren auf die zu säubernde Betonoberfläche gestrahlt.
Diese treffen mit einer Temperatur von ca. -79 Grad auf, wodurch die Schmutzpartikel sofort schockgefroren werden.
Der hohe Temperaturunterschied zwischen den Pellets und der Umgebung bewirkt eine enorme Ausdehnung des CO2, da dieses sofort von einem festen in einen gasförmigen Aggregatzustand übergeht.
Weitere Pellets, die auf die Verunreinigung treffen, sprengen die Partikel regelrecht ab.
Graffiti, Kaugummi, Moos, Unkraut aber auch Teer und Bitumen werden restlos beseitigt. Nebenbei werden andere lästige Schönheitsmakel von den Betonoberflächen entfernt.
Bei dem Trockeneisverfahren handelt es sich um eine nicht-abrasives Methode. Daher kommt die Trockeneisreinigung auch für sensible Betonflächen wie denkmalgeschützte Objekten in Betracht.
Das Verfahren ist außerdem umweltschonend, da kein Wasser verbraucht und keine Chemikalien verwendet werden, allerdings am kostenintensivsten.
Sauberkeit: 10/10
Schnelligkeit: 7/10
Kostenfaktor: 1/10
Nachhaltigkeit: 10/10
Weitere Standorte
Wir bieten unseren Gebäudeservice und unsere Dienstleistungen auch an weiteren Standorten an. Unter anderem gibt es uns als Anbieter und unseren Service in:
Nachbarkreise des Erfurter-Kreises
weitere Thüringer Landkreise
Städte Thüringens
Auch hier sorgt timetwoshine als Anbieter und Gebäudereiniger für Sauberkeit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage via Telefon, Kontaktformular oder E-Mail. Diese ist kostenlos und Sie erhalten einen unverbindlichen Übersichtsplan über die Kosten und Preise. So können wir auch bald Ihr neuer Gebäudereiniger und Anbieter für professionellen Reinigungsservice rund ums Gebäude sein, sodass Sie sich Zeit und Geld sparen können!
Kostenlose & unverbindliche Angebotsanfrage
Sie erhalten innerhalb von 24-Stunden eine Antwort!
Unsere Expertise
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch. Das schaffen wir nur gemeinsam. Wie wir das umsetzen?
Mit höchster Sorgfalt, Genauigkeit und ein Herz für Betonflächenreinigung.
Machen Sie sich am besten ein eigenes Bild vor Ort und buchen Sie unverbindlich einen Beratungstermin, um sich selber zu überzeugen.
- Wir freuen uns auf Sie!
Die Festpreisgarantie für unsere Kunden ist ein bedeutender Vorteil bei der Beauftragung von timetwoshine als Dienstleister in der Gebäudereinigung.
Unabhängig von dem Zeitaufwand, den wir in Ihr Projekt stecken, bietet diese Garantie eine transparente und verlässliche Preisstruktur für Sie.
Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie nicht mit zusätzlichen Kosten aufgrund unerwarteter Ereignisse oder Mehraufwände konfrontiert werden.
Diese Sicherheit ermöglicht es unseren Kunden, ihre Budgetplanung effektiv zu gestalten und gleichzeitig den bestmöglichen Service zu erhalten.
Die Festpreisgarantie schafft daher Vertrauen und fördert eine langfristige Zusammenarbeit, da unsere Kunden wissen, dass sie in jedem Fall zu den vereinbarten Konditionen bedient werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.